Die aktuelle und vollständige IT-Inventarisierung und -Dokumentation von Docusnap und Docusnap365 gibt jederzeit einen exakten IST-Zustand des IT-Netzwerks wieder. Mögliche Stolpersteine können somit direkt identifiziert und Projektziele klar definiert werden.
Die regelmäßigen Inventarisierungen von Docusnap und Docusnap365 geben exakte Auskunft über Änderungen und den Projektfortschritt. Zudem werden Fehler und unerwünschte Seiteneffekte schnell erkannt, so dass kurzfristig Korrekturen vorgenommen werden können.
Mit Hilfe der Inventarisierungsdaten von Docusnap und Docusnap365, kann die Erreichung des Projektziels exakt ermittelt werden. Das verhindert unnötige Projektarbeiten auf Grund aufgeweichter Projektziele und spart somit Aufwand und Budget.
IT-Projekte scheitern oft schon bevor sie überhaupt starten an falschen oder ungenauen Zieldefinitionen. Auf Grund fehlender Informationen zum aktuellen IST-Zustand, können weder die notwendigen Änderungen noch der Zielzustand exakt benannt werden. Das ist aus mehreren Gründen fatal. Ungenaue Ziele machen es unmöglich Aufwand und Budget korrekt zu planen. Projektziele können, wenn sie nicht klar definiert sind, nie erreicht werden. Das führt zu ausuferndem Aufwand, was wiederum zur Folge hat, dass sowohl Zeit- wie auch Budgetplan unmöglich eingehalten werden können.
Mit Hilfe der automatischen und regelmäßigen Inventarisierung und Dokumentation von Docunsap und Docusnap365, haben Sie jederzeit einen exakten Überblick über die IT-Umgebung. IST- und Zielzustand können auf diese Weise klar definiert und Fortschritte detailliert nachvollzogen werden. Das ermöglicht Ihnen von Anfang an eine realistische Abschätzung von Aufwand und Budget. Die Erfolgschancen Ihrer IT-Projekte steigen dadurch immens, bei gleichzeitiger Einsparung von Ressourcen und Geld.