Mederer GmbH

Der führende deutsche Süßwarenhersteller Mederer GmbH, bekannt durch die Marke Trolli, konnte durch die Implementierung von Docusnap seine IT-Dokumentation grundlegend verbessern. Mit Docusnap konnte das Unternehmen eine zentrale Lösung für die Verwaltung seiner umfangreichen IT-Infrastruktur etablieren, wodurch Transparenz und Effizienz erheblich gesteigert wurden.
Herausforderungen in der IT-Dokumentation
Das 8-köpfige IT Operations Team betreut deutschlandweit drei Standorte mit insgesamt 120 Servern und 600 Clients, sowie noch weitere 4 Standorte im Ausland. Bei dieser Größe bestand die zentrale Herausforderung darin, eine zuverlässige und zentralisierte Dokumentation der IT-Infrastruktur zu etablieren. Zuvor wurde die IT-Inventarisierung mithilfe von Skripten und Open-Source-Lösungen durchgeführt. "Die Inventarisierung unserer Infrastruktur war mit eigenentwickelten Skripten und Open-Source-Lösungen nicht effizient und führte zu unvollständigen, inkonsistenten Daten", erklärt Alexander Eckert, Head of IT international. Mederer entschied sich auf Empfehlung Ihres Partners Kelobit für die Software Docusnap. Aufgrund seiner umfassenden Abdeckung aller eingesetzten Hardware- und Softwarekomponenten sowie des hervorragenden Preis-Leistungsverhältnisses und dass es sich bei Docusnap um ein Produkt bzw. Unternehmen aus Deutschland handelt überzeugte. "Docusnap hat uns die tagesaktuelle Transparenz verschafft, die wir benötigen. Wir können unsere Infrastruktur jetzt effizient überwachen und die Daten nahtlos in das von unserem Partner Kelobit entwickelte Notfallhandbuch-Modul integrieren", betont der IT-Leiter.
Verbesserte Transparenz und Effizienz
Die Einführung verlief ohne Schwierigkeiten. Durch die Unterstützung des erfahrenen Partners Kelobit wurde der Einführungsprozess erheblich beschleunigt. "Ein erfahrener Partner ist bei solchen Projekten Gold wert", fügt Eckert hinzu. Anpassungen an der Grundversion von Docusnap waren nicht erforderlich, wodurch die Software sofort produktiv genutzt werden konnte. Seit der Einführung hat sich die IT-Transparenz bei Mederer signifikant verbessert. Der zuvor hohe manuelle Aufwand wurde drastisch reduziert, und die Daten lassen sich nahtlos weiterverarbeiten.
Aufgrund seiner Flexibilität, Zuverlässigkeit und der Möglichkeit, bestehende Prozesse effizient zu integrieren empfiehlt Mederer Docusnap gerne weiter. "Für Unternehmen mit ähnlichen Herausforderungen können wir Docusnap uneingeschränkt empfehlen.", so der IT-Leiter.



Eine zentrale IT-Lösung für langfristigen Erfolg
Die Implementierung von Docusnap hat Mederer geholfen, eine zentrale, zuverlässige und zukunftssichere IT-Dokumentation aufzubauen. Besonders hervorzuheben ist der Beitrag des Partners Kelobit, dessen Unterstützung maßgeblich zur erfolgreichen Einführung beigetragen hat. Die Software trägt dazu bei, den IT-Betrieb effizienter und sicherer zu gestalten und ist somit eine unverzichtbare Komponente für den langfristigen Erfolg des Unternehmens.
Erfolgreiche Zusammenarbeit
Herr Oliver Lorenz, Geschäftsführer der kelobit IT-Experts GmbH, äußerte sich dazu wie folgt: „Das Projekt zur Einführung einer softwaregestützten IT-Dokumentation bei TROLLI ist ein herausragendes Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Docusnap. Als kelobit IT-Experts GmbH sind wir weit mehr als ein reiner Lizenzverkäufer – wir schaffen echten Mehrwert. Durch unsere speziell
entwickelten Add-Ons und Services rund um das Basisprodukt ermöglichen wir unseren Kunden nachhaltigen Erfolg – bis hin zur vollständigen IT-Notfallplanung.“ Diese Kooperation zeigt, wie eine individuelle Erweiterung des Basisprodukts durch Add-Ons und Services einen langfristigen Nutzen schafft. Das Ergebnis für die Mederer GmbH ist eine umfassende IT-Dokumentation, die Unternehmen bis hin zur IT-Notfallplanung optimal absichert.
Docusnap hat uns die tagesaktuelle Transparenz verschafft, die wir benötigen.
Alexander Eckert
Head of IT international
Kundenfallstudie
Mederer GmbH
■
Weitere Kundenfallstudien