SLG Prüf- und Zertifizierungs GmbH

Die SLG Prüf- und Zertifizierungs GmbH – ein 1992 gegründetes, unabhängiges Familienunternehmen mit rund 180 Mitarbeitenden in Hartmannsdorf – modernisierte ihre IT‑Dokumentation mit Docusnap. Das Ergebnis: eine zentrale, jederzeit aktuelle „Single Source of Truth“ für Assets, Netzwerke, Berechtigungen und Notfallplanung. So werden Suchzeiten reduziert, Risiken transparenter und Audits spürbar einfacher.
Ausgangslage im IT‑Betrieb
Die IT ist das Rückgrat des Geschäftsbetriebs: 32 Server und 540 Clients sichern die Produktprüfung und Zertifizierung. Zuvor lagen viele Informationen verteilt in SharePoint, Word und Excel. Im Tagesgeschäft führte das zu Suchzeiten, Dubletten und Fehlständen. Zusätzlich mussten Änderungen im Netzwerk häufig mit Telefonrückfragen und manuellen Abgleichen koordiniert werden, was den Betrieb verlangsamte und Kapazitäten band. Für Audits oder Anfragen der Fachbereiche fehlte mitunter die konsolidierte Sicht auf Geräte, Standorte und Berechtigungen, wodurch Nachfragen entstanden und Entscheidungen verzögert wurden. „Wir wollten eine zentrale, verlässliche Dokumentation, die uns im Alltag wirklich entlastet“, beschreibt Thomas Frank, Geschäftsführer, die Ausgangslage.
Testphase und Entscheidung
Nach einer Internetrecherche startete SLG zunächst mit einer Testversion von Docusnap. Die Anwendung überzeugte in kurzer Zeit - die agentenlose Inventarisierung überstandardisierte Schnittstellen, die umfassende SNMP‑Erfassung von Netzwerkkomponenten, transparente Berechtigungsübersichten sowie die integrierte Notfallplanung adressierten die Anforderungen passgenau. Ziel war eine robuste, auditfähige Dokumentation und spürbar mehr Tempo bei Auskünften.



Inbetriebnahme und Übergang in den IT-Alltag
Die vorhandene Testinstanz wurde im April 2025 produktiv gesetzt und von einer Workstation auf einen Server migriert. Anpassungen waren nicht nötig; Fragen beantwortete der Support zügig und nachvollziehbar. „Die Inbetriebnahme lief schnell und zu unserer vollsten Zufriedenheit“, so das Resümee aus dem IT Team. Bereits in den ersten Tagen wurden regelmäßige Scan Intervalle, Benachrichtigungen und einfache Bereitstellungsprozesse (Onboarding neuer Systeme) eingerichtet; die Übergabe in den Regelbetrieb erfolgte ohne Unterbrechung. Das Rollen und Rechtekonzept lehnt sich an bestehende AD Gruppen an, sodass nur autorisierte Mitarbeitende Einblick in sensible Bereiche erhalten und die Fachabteilungen zielgerichtet mit aktuellen Berichten versorgt werden.
Transparenz und Tempo im Netzwerk
Besonders spürbar ist die gewonnene Netztransparenz: Die VLAN Gesamtübersicht und der VLAN Plan machen Abhängigkeiten sichtbar und geben Sicherheit bei Änderungen. „Die VLAN Übersicht ist für uns eine große Arbeitserleichterung“, sagt der Geschäftsführer. Zusätzlich liegt die Port und Gerätezuordnung pro Switch nachvollziehbar vor; Layer 2 und Layer 3 Beziehungen werden automatisch erkannt und visualisiert. Systeme lassen sich eindeutig Gebäuden und Standorten zuordnen; die frühere Excel Pflege entfällt somit weitgehend. Heute genügt bei der Gerätesuche ein Blick in Docusnap – Sekunden statt vieler Rückfragen. Auch im Störungs- oder Änderungsfall verkürzen sich die Wege, weil Verantwortlichkeiten transparent sind. Für Audits und Rückfragen der Fachbereiche steht die benötigte Information konsistent bereit.
Mehrwerte im Betrieb
Die SLG Prüf- und Zertifizierungs GmbH verfügt heute über eine belastbare, auditfähige IT Dokumentation mit klaren Zuständigkeiten und aktuellen Bestands und Netzwerkdaten. Das IT Team gewinnt Zeit für proaktive Aufgaben, während Fachbereiche schneller informiert sind und Sicherheits- sowie Compliance-Anforderungen einfacher nachgewiesen werden können. Nächste Schritte umfassen die noch tiefere Nutzung der Berechtigungsanalyse und die kontinuierliche Verknüpfung der Notfallplanung mit den dynamischen Inventardaten.
Die VLAN-Gesamtübersicht und der VLAN-Plan sind für uns eine große Arbeitserleichterung.
Thomas Frank
Geschäftsführer
Kundenfallstudie
SLG Prüf- und Zertifizierungs GmbH
■
Weitere Kundenfallstudien