Bayerischer Landtag
Der Bayerische Landtag mit Sitz in München ist das Landesparlament des Freistaates Bayern und dessen höchstes Verfassungsorgan. Aus dem Bayerischen Landtag, auch „Maximilianeum“ genannt, verantworten die Abgeordneten in derzeit sechs Fraktionen die Politik im Freistaat Bayern. Längst hat auch hier die moderne Kommunikation in Form einer umfangreichen IT-Struktur Einzug gehalten. Dabei gilt es allerdings, die Besonderheiten des politischen Systems zu beachten.
Das IT-Referat des Bayerischen Landtags betreut die Clients und Server des Landtagsamtes sowie die Netzwerkinfrastruktur für die Fraktionen der Landesregierung. Diese Aufgabe stellt das IT-Team jedoch immer wieder vor größere Herausforderungen. So müssen die einzelnen Fraktionen in der IT-Infrastruktur strikt voneinander getrennt sein, damit die Daten von anderen Fraktionen nicht eingesehen werden können. Zentrale Applikationen müssen jedoch von allen gemeinsam genutzt werden können.
Entlastung durch Automatisierung
Grundsätzlich hatten die Verantwortlichen im Bayerischen Landtag große Mühe, die IT-Dokumentation auf dem aktuellsten Stand zu halten. In der wachsenden und sich ständig ändernden IT-Umgebung sei es immer schwieriger geworden eine konforme IT-Dokumentation zu erstellen, zu pflegen und für die tägliche Arbeit griffbereit zu haben. Der Arbeitsaufwand war zu enorm. „Wir brauchten dringend eine Entlastung unserer Mitarbeiter durch ein automatisiertes System“, so der IT-Verantwortliche vom Bayerischen Landtag.
Bei der Durchführung des Projektes durch die „keepbit SOLUTION GmbH“ aus Augsburg entschieden sich die Spezialisten für die Softwarelösung Docusnap. Einer der Hauptgründe: Die Software erfasst die gesamte Hard- und Software automatisiert und ermöglicht so die vollständige Abbildung des kompletten Ist-Zustandes der IT. Zudem wird, durch die in Docusnap mögliche Analyse der Zugriffsberechtigungen der Mitarbeiter, der tatsächliche Datenbestand wesentlich übersichtlicher und transparenter. Die Verwaltung der Lizenzen mittels Docusnap ermöglicht einen guten Überblick über die tatsächlich benötigten Installationen, so dass eine Über- oder Unterlizensierung vermieden werden kann.



Kosten– und Zeitersparnis mit Docusnap
„Der Einsatz von Docusnap spart dem Landtag und somit dem bayerischen Staat bares Geld“, so der Projektverantwortliche Adnan Bastürk von der keepbit SOLUTION GmbH. Sehr viel teure Arbeitszeit würden sich die IT-Mitarbeiter des Bayerischen Landtags jetzt insbesondere dadurch sparen, dass die IT-Dokumentation nur noch einmalig erstellt und danach eigenständig von Docusnap gepflegt werde. „Mit jedem Scan kommen die aktuellen Informationen in das Docusnap-System und die Dokumentation aktualisiert sich automatisch“, so Bastürk weiter. Das sei genau die Lösung, die man sich gewünscht habe.
Fazit
Docusnap ist beim Bayerischen Landtag umfangreich im Einsatz und bringt Transparenz in Bereiche, die für eine zuverlässige und präzise IT-Dokumentation absolut notwendig ist. Anhand der Softwarelösung hat sich die Arbeit für das Team vereinfacht. Mit Docusnap hat das Team des Bayerischen Landtags alle benötigten Informationen bestens aufbereitet und jederzeit schnell griffbereit - und das automatisiert. Eine umfassende Übersicht über den aktuellen Ist-Zustand der IT ist dem Bayerischen Landtag anhand von Docusnap somit garantiert.
Unsere Infrastruktur stellt uns immer wieder vor größere Herausforderungen. Mit Docusnap haben wir nun ein Tool an der Hand, mit dem wir diese lösen können.
IT-Referat
Bayerischer Landtag
Kundenfallstudie
Bayerischer Landtag
■
Weitere Kundenfallstudien