Rödl & Partner

Rödl & Partner ist in den Geschäftsfeldern Steuer- und Rechtsberatung, Business Process Outsourcing, Unternehmens- und IT-Beratung sowie Wirtschaftsprüfung tätig. Das Unternehmen hat sich, wie kein zweites, konsequent auf die umfassende und weltweite Beratung deutscher Unternehmen ausgerichtet. Dabei arbeiten die weltweit 5.260 Mitarbeiter an 107 eigenen Standorten in 50 Ländern interdisziplinär eng verzahnt zusammen.
Für den reibungslosen Ablauf sorgt die Rödl Global Digital Services GmbH (SE GDS), die mit circa 160 IT-Mitarbeitern nahezu 1.000 Server und über 5.600 Clients rund um den Globus betreut. Da das Unternehmen auf Grund seiner Tätigkeitsfelder sehr sensible Unternehmensdaten verwaltet, hat ein hochsicherer und stabiler IT-Betrieb Priorität. Er kann auf Grund der Größe und Komplexität des Firmennetzwerks nur mit Hilfe einer professionellen IT-Dokumentationssoftware gewährleistet werden.
Bereits vor dem Einsatz von Docusnap wurde eine Erfassung der IT-Strukturen, der Netzwerke, verschiedener Peripherie und anderer IT-Geräte manuell durchgeführt. Dabei wurden für die einzelnen Standorte sogenannte Niederlassungs-Handbücher verfasst. Aufgrund der enormen Größe des IT-Netzwerks mit so vielen internationalen Standorten war es nicht möglich, alle genannten Punkte in regelmäßigen Abständen zu erfassen. Da Veränderungen am IT-Netzwerk nicht automatisch dokumentiert werden konnten, führte das zu dem Umstand, dass ein Niederlassungs-Handbuch nach dessen Zusammenstellung praktisch auch schon wieder veraltet war.
Einfache und problemlose Implementierung
„Die professionelle IT-Dokumentations-Lösung Docusnap fand ihren Weg zu uns über einen Kollegen, der diese Softwarelösung bereits im vorigen Unternehmen eingesetzt hat. Dadurch, dass mit dem Produkt bereits Erfahrungswerte im produktiven Einsatz gesammelt wurden und der Kollege sich auch sehr für die Profi-Lösung begeistert zeigte, wurde die Entscheidung für Docusnap getroffen.“, weiß Ingo Wassermann, IT System Engineer und Verantwortlicher für die IT-Dokumentation der Rödl Global Digital Services GmbH zu berichten.
Bereits 2017 wurde mit der Einführung von Docusnap bei Rödl & Partner begonnen. Aufgrund der sehr positiven Erfahrungen fiel die Entscheidung eindeutig auf Docusnap. Weiters berichtet Ingo Wassermann, dass die Implementierung reibungslos vonstattenging. „Docusnap wurde in höchstmöglichem Maße volloder zumindest teilautomatisiert. Sowohl die zyklische Inventarisierung der einzelnen Standorte als auch das wöchentliche Erstellen der Niederlassungs-Handbücher erfolgt mittels eigens dafür erstellter Jobs in Docusnap.“
Einige der vielen Vorteile seit dem Einsatz von Docusnap sind nun standardisierte Niederlassungs-Handbücher weltweit. Besonders überzeugend war dabei die deutliche Reduktion der Rückfragen vom Servicedesk zu den Details in den Niederlassungen. Aus diesem Umstand ergeben sich auch geringere Durchlaufzeiten von Tickets.



Überzeugender Support
Auch vom Support und der Unterstützung des Docusnap-Teams ist Ingo Wassermann überzeugt: „Was den Support von Docusnap betrifft, sind wir überaus zufrieden.“ Docusnap wird ständig weiterentwickelt und stellt regelmäßig Updates zur Verfügung, die neue Funktionen oder Unterstützung bei aktuellen IT-Problemen vor allem im Bereich der Sicherheit implementieren. „Auch wenn Probleme bei unseren individuellen Anforderungen auftraten, hat der professionelle Docusnap-Support stets rasch die passende Lösung gefunden. Dabei wurden dann auch Zwischenversionen für uns bereitgestellt, um spezielle Funktionen zu implementieren.“, zeigt sich Ingo Wassermann begeistert.
Effizienter Einsatz von Docusnap
Auf die Frage, für welche Unternehmen Ingo Wassermann Docusnap weiterempfehlen würde, antwortete er: „Für die Inventarisierung in sowohl einfachen als auch komplexen und wie bei uns sehr umfangreichen IT-Infrastrukturumgebungen ist Docusnap das Mittel der Wahl und in jeder Hinsicht absolut weiterzuempfehlen.“
„Für die Erstellung unserer individuellen Konzepte waren Anpassungen am Standard notwendig.“, so Ingo Wassermann. „Aber mit Hilfe des professionellen Docusnap-Supports konnten die Anpassungen schnell und problemlos umgesetzt werden.“ Unternehmen, die Docusnap genauso erfolgreich einsetzen möchten, gibt Ingo Wassermann folgenden Tipp: „Planen Sie im Vorfeld, welche Informationen Sie erfassen möchten und wie sie dokumentiert werden sollen. Je genauer ihr Bild vom Ergebnis ist, desto einfacher ist die individuelle Anpassung an Ihr Unternehmen.“
Fazit
Durch den Einsatz von Docusnap kann Ingo Wassermann von der Rödl Global Digital Services GmbH viele Verbesserungen erkennen. Von der Aktualität der Daten bis hin zur vereinfachten Handhabung der IT-Dokumentation. „Trotzdem bietet das umfangreiche Funktionsportfolio der Software noch viele weitere Möglichkeiten, die die IT-Abteilung in den weltweiten Standorten noch einzusetzen plant. Denn Docusnap ermöglicht bei einer so umfangreichen und über viele Standorte verteilten IT-Infrastruktur eine professionelle und stets aktuelle IT-Dokumentation, die nicht nur mit Berichten und Listen aufwarten, sondern auch komplexe Übersichten wie Netzwerk- und Topologie-Pläne automatisch generieren und auf übersichtliche Weise darstellen kann.“, berichtet der IT-Profi.

Was den Support von Docusnap betrifft, herrscht eine hervorragende Zufriedenheit vor. Wir sind mehr als zufrieden.
Ingo Wassermann
Service Operations Engineer von Rödl Global Digital Services GmbH
Kundenfallstudie
Rödl & Partner
■
Weitere Kundenfallstudien